Live-Workshop: Exklusiv für Unternehmerinnen und Unternehmer

Wie Sie in 2025 Ihre optimale Finanzierungs- und Fördermittelstrategie planen und umsetzen

Termine des Live-Workshops: 11.03.2025 und 13.03.2025 jeweils um 16.00 Uhr via Zoom

Das erfahren Sie im Live-Workshop:

Wie Sie eine maßgeschneiderte Finanzierungsstrategie für Ihr Unternehmen entwickeln

Wie Sie sich perfekt auf Finanzierungsanträge vorbereiten

Wie Sie sicher durch den Antragsprozess navigieren

Wie Sie Fehler vermeiden und Risiken minimieren

Wie Sie die Umsetzung und Dokumentation meistern

Das sind die Themen unseres Live-Workshops:

Finanzierungs- und Förderlandschaft 2025

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Finanzierungs- und Förderbereich für 2025 und erfahren, welche Auswirkungen die aktuelle Haushaltslage auf die Verfügbarkeit von Finanzierungsmitteln hat. Zudem werden die wichtigsten Förderprogramme in Deutschland vorgestellt, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsbasis zu bieten.

Grundpfeiler einer erfolgreichen Finanzierungsstrategie

Sie lernen die zentralen Elemente einer erfolgreichen Finanzierungsstrategie kennen und wie Sie klare Finanzierungsziele wie Wachstum, Innovation oder Stabilität definieren. Welche Finanzierungsformen – von Eigenkapital über Darlehen bis hin zu Zuschüssen – sind für Ihr Unternehmen geeignet. Zusätzlich wird die Rolle der Fördermittel in einer ganzheitlichen Finanzierungsstrategie beleuchtet.

Vorbereitungen auf die Finanzierung

Sie erfahren, welche Unterlagen für eine erfolgreiche Finanzierung unerlässlich sind, darunter z. B. Businessplan, Finanzplanung und Marktanalyse. Es wird erläutert, welche Anforderungen Banken stellen und wie Sie typische Fehler bei der Antragsvorbereitung vermeiden. Der Fokus liegt auf der praxisnahen Vorbereitung aller Dokumente, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierung zu maximieren.

Beantragung und Verhandlung mit Banken und Förderinstituten

Es werden die Schritte der Antragstellung im Detail erklärt – von Fristen über notwendige Dokumente bis zu den Verantwortlichkeiten. Sie lernen, wie Sie Ihr Vorhaben im Bankgespräch überzeugend präsentieren und dabei die Förderbedingungen erfüllen. Ziel ist es, Ihnen die Sicherheit zu geben, in Verhandlungen souverän und gut vorbereitet aufzutreten.

Umsetzung und Monitoring der Finanzierung

Nach der Finanzierungszusage beginnt die Umsetzungsphase, in der es wichtig ist, die bereitgestellten Mittel korrekt abzurufen und einzusetzen. Sie erfahren, welche Dokumentationspflichten bestehen und wie Rückforderungen durch ein strukturiertes Controlling vermieden werden können. Abschließend wird die Bedeutung eines kontinuierlichen Finanzmonitorings für den nachhaltigen Projekterfolg thematisiert.

Bonus: 1:1 Follow-up-Gespräch

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält die Möglichkeit, kostenfrei ein individuelles Follow-up-Gespräch zu vereinbaren. In diesem Gespräch gehen wir ganz konkret auf Ihre persönliche Gegebenheiten und Pläne ein und skizzieren die Finanzierungsmöglichkeiten und weiteren Schritte.

Das erhalten Sie in unserem Live-Workshop:

Klarer Überblick über die Finanzierungslandschaft 2025

Sie erlangen das Verständnis über aktuelle Finanzierungsmöglichkeiten, Förderprogramme und Trends für 2025. So können Sie frühzeitig Chancen erkennen und finanzielle Vorteile für Ihr Unternehmen sichern.


Entwicklung einer maßgeschneiderten Finanzierungsstrategie für Ihr Unternehmen

Sie lernen, wie Sie Ihre Finanzierungsziele (Wachstum, Stabilität, Innovation) definieren und welche Finanzierungsformen (Eigenkapital, Darlehen, Zuschüsse) am besten zu Ihren Vorhaben passen. Sie entwickeln eine erste individuelle Strategie, die optimal auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist


Optimale Vorbereitung für erfolgreiche Finanzierungsanträge

Sparen Sie Zeit und vermeiden Frust! Sie erfahren, welche Unterlagen Banken und Förderstellen erwarten und wie Sie Businessplan, Finanzplanung und Sicherheiten überzeugend präsentieren. Mit der Praxis-Checkliste stellen Sie sicher, dass keine wichtigen Dokumente fehlen.


Sicher durch den Antragsprozess

Sie lernen, wie Sie Anträge korrekt einreichen und welche Fristen und Kriterien zu beachten sind. Sie erfahren außerdem, wie Sie Finanzierungsgespräche souverän führen, überzeugend kommunizieren und Förderbedingungen optimal nutzen.


Fehler vermeiden - Risiken minimieren

Durch das Erkennen typischer Stolperfallen, wie unvollständige Unterlagen oder unklare Finanzierungspläne, sind Sie vorbereitet und minimieren das Risiko von Ablehnungen oder Verzögerungen.


Umsetzung und Mittelabrufe

Was ist nach der Finanzierungszusage wichtig: von der korrekten Mittelverwendung bis zur lückenlosen Dokumentation. So vermeiden Sie Rückforderungen und stellen sicher, dass Ihr Projekt reibungslos läuft.


Ihr persönlicher Finanzierungs-Aktionsplan 2025

Am Ende des Workshops halten Sie Ihren individuellen Aktionsplan in den Händen, der Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie Ihre Finanzierungsstrategie umsetzen und Ihre Ziele erreichen.


Termine des Live-Workshops: 11.03.2025 und 13.03.2025 jeweils um 16.00 Uhr via Zoom

Das sagen andere Workshop-Teilnehmer:

C. L. | Beraterin


Vielen Dank für die Dateien und Ihren Vortrag. Es war sehr interessant und von Ihnen auch sehr gut und strukturiert vorgetragen.


G. S. | Agenturinhaberin


Ihr Webinar war sehr strukturell aufgebaut und es ist gelungen, sehr viel Informationen in 90 Min. weiter zu geben.


I. R. | Existenzgründer


Vielen Dank, Ihre Präsentation war großartig!


Sichern Sie sich Ihren Platz im kostenfreien Workshop und entwickeln Sie Ihre Finanzierungsstrategie 2025!

Klicken Sie jetzt auf den Button und melden Sie sich an ...

Termine des Live-Workshops: 11.03.2025 und 13.03.2025 jeweils um 16.00 Uhr via Zoom

 Ihre Workshop-Begleiterin:

Gabriele Taphorn

Das Thema „öffentliche Förderungen“ begleitet mich beruflich seit über 30 Jahren. So war ich nach dem BWL-Studium viele Jahre als Kundenbetreuerin für Gründer*innen und Unternehmen sowie als Abteilungsleiterin "Fördermittel“ bei einer großen Genossenschaftsbank tätig. Zudem habe ich als Referentin die Arbeit eines Förderinstitutes im Detail kennengelernt.

Im Rahmen meiner Selbständigkeit berate ich meine Mandanten unabhängig in Bezug auf Fördermittel und kann dabei die gesamte Fördermittelpalette – immerhin rd. 3.000 Programme in Deutschland – recherchieren. Darüber hinaus ermöglicht mir meine Bankerfahrung, meine Kunden optimal auf anstehende Finanzierungsgespräche vorzubereiten und diese erfolgreich zu begleiten. Mein umfassendes Fachwissen sowie meine Kontakte zu Kammern, Finanz- und Förderinstituten nutze ich, um mit Ihnen gemeinsam maßgeschneiderte Finanzierungslösungen erfolgreich umzusetzen.

Gabriele Taphorn

Worauf warten Sie?

Es ist Zeit, die Weichen für 2025 zu stellen

Nutzen Sie die Möglichkeit, am Strategie-Workshop "Kapital-Booster 2025 - Strategie,, Planung, Förderung" teilzunehmen und Ihre Unternehmensfinanzierung zu sichern!

Termine des Live-Workshops: 11.03.2025 und 13.03.2025 jeweils um 16.00 Uhr via Zoom